Das CAP2000+ von Brookfield bietet erweiterte Temperatur- und Viskositätsbereiche bei variabler Drehzahl. Das CAP2000+ ist auch bei niedrigen Scherraten einsetzbar und dadurch für viele Applikationen geeignet, bei denen kleine Probenvolumina, genaue Temperatursteuerung und ein hohes Schergefälle wichtig sind. Das robuste, einfach zu handhabende Design erlaubt den Einsatz auch unter rauen Bedingungen, in denen andere Geräte schnell an ihre Grenzen kommen.
Jetzt kaufen
MERKMALE UND VORTEILE
- Erweiterte Bereiche
- Viskosität 0,2 - 15.000 Poise
- Scherrate 10 - 13.000 s-1
- Temperatur 5-75 °C oder 50-235 °C
- Drehzahl 5-1000 U/min
- Entspricht den Industrienormen: ASTM D4287, ISO 2884 und BS 3900
- Geringe Probemenge (<1 ml) vereinfacht die Messung
- Eingebaute Temperatursteuerung
- Optionale CAPCALC32 Software zur vollständigen Steuerung und Datenanalyse
- Offenes System zum schnellen und leichten Reinigen
WISSENSWERTES ÜBER VISKOSITÄT
Brauchen Sie Hilfe? Unsere Rubrik „Ausbildung“ hilft bei der Klärung unbekannter Begriffe und unterstützt Sie auf dem Weg zum besseren Verständnis der Viskosität.
Dort erfahren Sie mehr über Viskosität und rheologische Zusammenhänge, newtonsche und nichtnewtonsche Flüssigkeiten, wie Sie ein Brookfield-Messgerät erfolgreich in Ihren Produktionsablauf einbinden können und vieles mehr.
HILFE BEI DER AUSWAHL
Brauchen Sie Hilfe bei der Entscheidung, welches Gerät sich am besten für Sie eignet? Besuchen Sie unsere Rubrik
Hilf mir bei der Auswahl. Dort erhalten Sie Unterstützung bei der Modellauswahl, bei den Überlegungen zur Spindelbeschaffenheit und viele weitere nützliche Informationen, die Ihnen dabei helfen sollen, sich für das bestmögliche Messgerät für Ihre Anwendung zu entscheiden.
JÄHRLICHER KALIBRIERDIENST (EMPFOHLEN)
Zur Sicherstellung einer langen Lebensdauer und optimalen Leistung dieses Messgerätes empfehlen wir die jährliche Wartung in der
Kalibrier- und Zertifizierungsstelle von Brookfield. Mit dieser jährlichen Wartung gewährleisten Sie eine lange Lebensdauer und stets optimale Leistung des Messgerätes.