Brookfield ist heute nicht nur für seine Viskosimeter bekannt. Die Texturanalyse ist ein weiteres Element, das Sie bei der Lösung Ihrer Probleme in der Qualitätskontrolle unterstützt.
WAS VERSTEHT MAN EIGENTLICH UNTER TEXTURANALYSE? UND WARUM MUSS TEXTUR GEMESSEN WERDEN?
Die Texturanalyse befasst sich in erster Linie mit der Beurteilung der mechanischen Eigenschaften. Dabei wird ein Werkstoff einer kontrollierten Kraft ausgesetzt und aus dessen Reaktion eine Verformungskurve aufgezeichnet. Diese mechanischen Eigenschaften von Lebensmitteln lassen sich weiter in primäre und sekundäre sensorische Eigenschaften unterteilen.

WARUM TEXTUR MESSEN?
Konsumprodukte, die sich großer Beliebtheit bei den Kunden erfreuen und im Wettbewerb behaupten, sind u. a. deshalb erfolgreich, weil ihre „Textureigenschaften“ den Kundengeschmack treffen. Dies trifft sicherlich auf Lebensmittel zu, gilt aber auch für Kosmetika, Pharma-, Verpackungs-, Industrieprodukte und sogar für Klebstoffe und -bänder.
WAS SPRICHT FÜR BROOKFIELD?
Mit der Kompetenz von über 40 Jahren Erfahrung in der Texturanalyse, angefangen vom Boucher Gelatine-Tester bis hin zur der von Stevens entwickelten Reihe von Analysegeräten, sind die Textur-Experten von Brookfield in der Lage, unseren Kunden bei der Beurteilung von Texturen ein umfassendes Serviceangebot bereitzustellen. Wir haben uns auf die Entwicklung neuartiger und innovativer Testapplikationen und Zubehörteile zur Analyse fester und halbfester Stoffe spezialisiert, damit unsere Kunden den praktischen Wert ihrer Texturuntersuchungen in allen Testumgebungen maximieren können.
Durch das Erzeugen einfacher Stauch- oder Zugkräfte können wir nahezu jede Bedingung imitieren, die bei der Herstellung oder Handhabung eines breiten Spektrums an Lebensmitteln, technischen Werkstoffen und Körperpflegeprodukten auftreten. Die dabei durchgeführten Messungen gewähren uns einen „realistischen“ Einblick in die physikalischen Produkteigenschaften, die zur Aufrechterhaltung einer konstant hohen Fertigungsqualität bei gleichzeitiger Minimierung der Ausschussraten von unschätzbarem Wert sind.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Welchen maximalen Lastbereich erwarten Sie beim Testen Ihrer Proben?
<= 100 g (1 N)
<= 1000 g (10 N)
<= 1500 g (15 N)
<= 4500 g (45 N)
<= 25000 g (25 kg; 250 N)
Welche Art von Test planen Sie?
-Druck
-Druck und Zug
-Mehrfachzyklen
Welche Art von Ergebnis benötigen Sie?
-Wert der Einzelpunktlast (Kraft)
-Grafische Darstellung des Lastprofils während des Tests.
Welche physikalischen Eigenschaften Ihrer Probe möchten Sie bestimmen? Erläuterungen zu Begriffen aus der Texturanalyse finden Sie in unserem Glossar.
-Härte
-Haftkraft
-Kohäsivität
-Klebrigkeit
-Kaubarkeit
-Gummiartigkeit
-Elastizität
-Sprödigkeit
-Modul
-Spannungsrelaxation
HILFE BEI DER AUSWAHL
Wir möchten Ihnen gerne bei der Auswahl des am besten für Sie geeigneten Textur-Analysators und der passenden Zusatzausstattung (falls erforderlich) behilflich sein. Füllen Sie dazu einfach unser Textur-Datenblattaus, oder lassen Sie sich in einem unverbindlichen Telefongespräch von uns beraten.