Skip to content

Quark

Tofu Image TA
ANWENDUNG
Bestimmung der Härte von Quark.


TESTZIEL
Bestimmen der Härte von Quark als Hilfestellung bei der Einstufung der Qualität von Tofu und anderen Quarkprodukten.


TESTPRINZIP
Die zu untersuchende Quarkprobe wird auf den Prüftisch gelegt. Der Quark-Messkörpersatz besteht aus drei Sonden zum Verdichten der Probe, bis sie bricht. Die Festigkeit von Quark ist definiert als Spitzenlast bei Bruch.


HINTERGRUND
Die Festigkeit von Tofu-Quark wird traditionsgemäß mit Hilfe eines motorisierten Verfahrtischs getestet, mit dem die Quarkprobe angehoben und der Prüfsonde zugeführt wird. Durch die beim Entladen der gespannten Feder erzeugte Energie kann die Sonde mit zunehmender Kraft auf die Probe drücken. Der Bediener musste währenddessen einen mechanischen Zeiger beobachten, der sich über eine Skala von 0 bis 100 bewegte, bis er schließlich nach vollständigem Durchstehen der Probe wieder in seine Ruhestellung zurückfiel. Der höchste beobachtete Skalenwert wurde als Festigkeit des Quarks angenommen.

Aufgrund des begrenzten Lastbereichs dieser Maschine waren drei Sonden mit jeweils unterschiedlicher Größe erforderlich. Die kleine Sonde mit einem Durchmesser von 5 mm wurde zum Testen besonders festen Quarks verwendet. Dadurch konnte durch eine mäßige Belastung der Sonde eine relativ hohe Spannung auf die Probe aufgebracht werden. Die Sonde mit einem Durchmesser von 10 mm hingegen wurde zum Testen einer weichen Bruchsorte verwendet. Dadurch war eine relative niedrige Spannung bei Bruch möglich, die zu einer mäßigen Last auf die Sonde führte. Daher war die Entwicklung von Sonden mit einem Durchmesser von 10 mm, 8 mm und 5 mm erforderlich. Der CT3 bietet in Kombination mit einer 1000-g-Wägezelle ausreichend Kapazität zum Testen aller drei Quarksorten mit der jeweils gleichen Sonde. Um die Zuordnung zu bestehenden Verfahren zu vereinfachen, werden drei Quarksonden zur Verfügung gestellt. Damit ist eine nahtlose Umrüstung auf moderne Geräte möglich, ohne die Kriterien für die Festigkeitsgrade ändern zu müssen.

Test: Normal
Auslöser: 3 g
Weg: 40 mm*
Drehzahl: 4 mm/s
*abhängig von der Probe  

EMPIRISCHE FAKTOREN

Der „Auslösewert“ ist die Last in Gramm, die überschritten werden muss, damit der Test startet. Damit wird die Position der Probenoberfläche und die Freigabe zum Starten des Tests angezeigt. Nach dem Auslösen verfährt die Sonde mit vorgegebener Geschwindigkeit zur Zieldistanz.

Beim Festlegen der Zieltiefe für den Test müssen sowohl die Probendicke als auch die zu erwartende Verformung bis zum Bruch berücksichtigt werden. Ein weiches Quarkprodukt mit einer Dicke von 40 mm könnte bereits bei einer Eindringtiefe von 10 mm reißen, während sich ein besonders festes Produkt mit gleicher Dicke 20 mm verformen könnte, bevor es reißt. Die Zieltiefe muss genügend hoch angesetzt werden, um die für den Bruch erforderliche Verformung zu überschreiten.


ERGEBNISSE
Mechanische Skala 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
CT3 in Gramm 21 41 52 83 104 124 145 166 186 207


ERLÄUTERUNGEN
Um beim Durchstechen des Tofus präzise Ergebnisse bezüglich der Quarkfestigkeit zu erhalten, müssen Prüfsonden mit spezieller Geometrie und entsprechenden Abmessungen verwendet werden. Die Sonden sind im Bild dargestellt (Abbildung I). Zum Testen von besonders festem Tofu wird normalerweise die Sonde TA46 mit einem Durchmesser von 5 mm verwendet. Für einen Test von festem Tofu eignet sich die Sonde TA47 mit einem Durchmesser von 8 mm, während für den Test von weichem Tofu die Sonde TA48 mit einem Durchmesser von 10 mm verwendet würde. Die Ergebnisse dieser Sonden sind in Kombination mit dem CT3 mit einer Ausnahme identisch mit denjenigen, die bei Anwendung der oben beschriebenen traditionellen mechanischen Methode erzielt werden. Der Bereich der mechanischen Skala von 0-100 entspricht einem Gewicht von 0-207 g. Beim CT3 Textur-Analysator wird der Messwert direkt in Gramm angezeigt. Die erwarteten Ergebnisse müssen daher anhand obiger Tabelle zugeordnet werden.


FAZIT
Das Modell CT3, unser moderner, benutzerfreundlicher und kostengünstiger Textur-Analysator kann für die Qualitätskontrolle von Tofu und anderen Quarkprodukten eingesetzt werden. Außer einem Satz Quarksonden ist kein weiteres Zubehör zum Vervollständigen des Systems erforderlich.


>>Anwendungshinweis im PDF-Format herunterladen.