VERWENDUNG Bentonit ist ein rheologisches „Verdickungsmittel“, das vielen Produkten, wie beispielsweise Lacken und Bohrschlämmen, zugesetzt wird.
MESSEINRICHTUNG Federmoment: LV
Spindel: Helipath T-F
Drehzahl: 5 U/min
TESTMETHODE Die Lösung mit einem Anteil von 10 Gewichtsprozent Ton wurde mit destilliertem Wasser hergestellt und getestet. Die Mischung wurde in einem 600-ml-Griffin-Becherglas mit niedriger Form bei einer Raumtemperatur von ca. 23 °C getestet. Wegen der hohen Viskosität und „pastösen“ Beschaffenheit der Probe wurde ein Helipath-Stativ in Verbindung mit einer kleinen T-F-Spindel verwendet. Mit dem Helipath-Stativ wird „frisches“ Material getestet. Durch die automatische Auf- und Abbewegung des Viskosimeter-Messkopfes wird die T-förmige Nadelspindel schraubenförmig durch die Probe bewegt. Dies kann besonders bei der Prüfung von Materialien von Vorteil sein, deren Struktur zusammenbricht und nur mit erheblichem Zeitaufwand wiederhergestellt werden kann.
Rheocalc Software zur Steuerung des Brookfield DV2T Viskosimeters. Die Daten aus diesem Test sind in Abbildung 1 dargestellt.

Abbildung 1
Die Spindel „bohrt“ sich innerhalb 0 bis 156 Sekunden in die Probe. Die Viskosität nimmt nach 156 Sekunden spürbar ab, wenn die Spindel ihre Drehrichtung umkehrt und sich durch den bereits untersuchten Ton wieder nach oben bewegt. Am Diagramm fällt insbesondere auf, dass die Schichtung der Tonmischung dargestellt wird. Im Bereich von 25 bis 50 Sekunden bleibt die Viskosität ziemlich konstant und nimmt dann beim Absenken der Spindel allmählich zu.
>>Anwendungshinweis im PDF-Format herunterladen.