Skip to content

Geschirrspülmittel

Dishwasher Detergent Image
Verwendung 
Zur Verwendung in einem Geschirrspüler zur Unterstützung bei der Reinigung von Geschirr. 

METHODE 1 
Messeinrichtung 
Messgerät: DV3T Rheometer 
Federmoment: HB 
Spindel: HB-3 
Drehzahl: 5, 10, 50, 90, 130, 170, 210 und 250 U/min 
Temperatur: Raumtemperatur (70 °-72 °F) 

Testmethode 
Wir haben ein Brookfield DV3THB Rheometer mit Rheocalc™ Software zur automatisierten Gerätesteuerung und Datenerfassung verwendet. Wir haben bei Raumtemperatur (70-72 °F) in einem 600-ml-Becherglas getestet. Es wurde eine bis zur Eintauchmarkierung eingetauchte HB-3 Spindel verwendet. Zur Gewährleistung der Reproduzierbarkeit wurde dieser Versuch dreimal wiederholt. Die Probe wurde bei jedem Versuch erneuert. Die repräsentativen Daten aus den Analysen in Abbildung 1 zeigen einen Anstieg der Viskosität des Geschirrspülmittels mit zunehmender Scherrate. Dieses Verhalten wird als „Scherverdünnung“ bezeichnet. Die Ergebnisse über dem Scherratenbereich lagen zwischen 10 und 100 % des vollständigen Drehmomentbereichs alle im Messbereich. Zu beachten ist, dass alle drei Kurven übereinander lagen, was auf eine ausgezeichnete Wiederholbarkeit hinweist. 

Dishwasher Detergent Figure 1
Abbildung 1: Aushärten von Epoxid bei 23 °C 
Viskosität vs. Drehzahl


METHODE 2 
Messeinrichtung 
Messgerät: DV3T Rheometer 
Federmoment: HA 
Spindel: SC4-27 Spindel mit 13RPY Probenkammer 
Zubehör: Kleinprobenadapter, Programmierbares Thermostatbad TC-550AP 
Drehzahl: 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120, 130, 140, 150, 160, 170, 180, 190, 200, 210 und 220 U/min 
Temperatur: 25 °C 

Testmethode 
Der Kleinprobenadapter ist mit verschiedenen Viskosimetern oder Rheometern von Brookfield kompatibel. In unserem Beispiel haben wir ein Brookfield DV3THA Rheometer mit Rheocalc™ Software zur automatisierten Gerätesteuerung und Datenerfassung verwendet. Unsere Testtemperatur von 25 °C wurde mittels Anschluss des Small Sample Adapter Temperiermantels an ein programmierbares Brookfield Kältethermostatbad TC-550AP eingehalten. 
Zur Gewährleistung der Reproduzierbarkeit wurde dieser Versuch dreimal mit jeweils verschiedenen Proben wiederholt. 10,4 ml der Probe wurden mit einer Spritze abgemessen und in die Kammer eingefüllt. Der Kleinprobenadapter erweist sich insbesondere dann als äußerst wertvolles Zubehör, wenn wesentlich kleinere Proben verwendet werden sollen, als zur Durchführung von Methode 1 erforderlich sind. Die repräsentativen Daten aus den Analysen sind in Abbildung 2 dargestellt. 

Abbildung 2 zeigt eine Abnahme der Viskosität des Geschirrspülmittels mit zunehmender Scherrate. Dieses Verhalten wird als „Scherverdünnung“ bezeichnet. Die Ergebnisse über dem Scherratenbereich lagen zwischen 10 und 100 % Drehmoment alle im Messbereich. Die Ergebnisse waren reproduzierbar. 

Dishwasher Detergent Figure 2
Abbildung 2: Aushärten von Epoxid bei 23 °C
Viskosität vs. Drehzahl


METHODE 3 
Messeinrichtung 
Messgerät: DV3T Rheometer 
Federmoment: RV 
Spindel: V-73 Kreuzspindel, bis zur ersten Markierung eingetaucht 
Drehzahl: 1 U/min 
Temperatur: Raumtemperatur (70 °-72 °F) 

Testmethode 
Wir haben ein Brookfield DV3TRV Rheometer mit EZ-Yield™ Software zur automatisierten Gerätesteuerung und Datenerfassung verwendet. Mit Hilfe der Fließgrenzentests wird die Spannung ermittelt, die aufgebracht werden muss, damit ein Stoff fließt. Die entsprechende apparente Fließdehnung ist die Verformung, bei der die Probenstruktur zusammenbricht und zu fließen beginnt. Die Probe wurde aus der Flasche in ein 250-ml-Becherglas gedrückt und anschließend darin getestet. Die Kreuzspindel wurde bis zu ihrer ersten Markierung eingetaucht. Die Kreuzspindel wurde für jeden Versuch in einen neuen Teil der Probe eingetaucht. Abbildung 3 zeigt die Spannung (Pa) in Abhängigkeit von der Scheinbaren Dehnung (rad) des Geschirrspülmittels bei 1 U/min. Die Steifigkeit bzw. Festigkeit des Stoffes schlägt sich in der Neigung bzw. der Steilheit der Spannungs-Dehnungs-Kurve nieder. Die Fließgrenze entspricht der Maximalspannung (etwa 37 Pa) in jedem Versuch. Die Ergebnisse waren reproduzierbar. 

Dishwasher Detergent Figure 3
Abbildung 3: Aushärten von Epoxid bei 23 °C
Viskosität vs. Drehzahl




<<Anwendungshinweis im PDF-Format herunterladen.