VERWENDUNG Zur Beschichtung der Außenflächen von Kraftfahrzeugen, um ihnen ein attraktiveres Erscheinungsbild zu verleihen.
MESSEINRICHTUNG Viskosimeter: CAP 2000+L mit hohem Drehmoment
und 2000+L mit niedrigem Drehmoment
Spindel: Kegel 10 (CAP-S-10)
Drehzahl: 100 U/min
Temperatur: 25 °C
TESTMETHODE In unserem Versuch haben wir das in der ASTM-Norm D7395 beschriebene „Standardtestverfahren für die Bestimmung der Viskosität mit Kegel/Platte-Messsystemen bei einer Scherrate von 500 s-1“ angewendet. Bei diesem Testverfahren zur Messung der Viskosität von Lacken muss die Probe 1 Minute lang auf einer Temperatur von 25 °C gehalten werden. Zur Durchführung dieses Testverfahrens wird der Einsatz der Lösemittelfalle empfohlen, um eine Verdunstung der flüchtigen Bestandteile im Material zu verhindern.
Wir haben ein CAP 2000+L Viskosimeter mit hohem Drehmoment sowie ein CAP 2000+L Viskosimeter mit niedrigem Drehmoment jeweils mit Capcalc Software zur automatisierten Gerätesteuerung und Datenerfassung verwendet. Wir haben Kegel 10 verwendet, um mit 170 μL der Flüssigkeit Ergebnisse innerhalb des Messbereichs zu erzielen. Das Kegel-Platte-System wurde vor Beifügen der jeweiligen Farbmenge gereinigt. Für jeden Versuch wurde ein frischer Teil der Probe verwendet. Für jeden Farbton wurden drei Versuche durchgeführt. Die repräsentativen Daten aus den Analysen sind in den Abbildungen 1, 2 und 3 dargestellt.
Die Toleranz für das CAP 2000+L Viskosimeter mit hohem Drehmoment bei einer Drehzahl von 100 U/min mit Kegel 10 beträgt +/-100 cP, für das CAP 2000+L Viskosimeter mit niedrigem Drehmoment +/-4,4 cP. Abbildungen 1 und 2 zeigen, dass die mit dem CAP 2000+L Viskosimeter mit niedrigem Drehmoment und die mit dem CAP 2000+L Viskosimeter mit hohem Drehmoment erzielten Ergebnisse innerhalb der Toleranz der Viskosimeter reproduzierbar waren.

Abbildung 1

Abbildung 2
Abbildung 3 zeigt Durchlauf 1 der Abbildungen 1 und 2. Abbildung 3 zeigt den großen Viskositätsunterschied zwischen einem schwarzen und einem weißen Autoreparaturlack. Auf Grund dieser Abweichung mussten für jeden Lack verschiedene Viskosimeter verwendet werden. Für die schwarze Farbe haben wir ein CAP 2000+L Viskosimeter mit niedrigem Drehmoment verwendet, um Ergebnisse innerhalb des Messbereichs bei niedrigerer Viskosität zu erzielen. Für die weiße Farbe haben wir ein CAP 2000+L Viskosimeter mit hohem Drehmoment verwendet, um Ergebnisse innerhalb des Messbereichs bei höherer Viskosität zu erzielen.

Abbildung 3: Vergleich der Testmethoden:
Schwarzer und weißer Autoreparaturlack
>>Anwendungshinweis im PDF-Format herunterladen