VERWENDUNG
Apfelsaft wird als Erfrischungsgetränk konsumiert.
MESSEINRICHTUNG
Messgerät:
• Viskosimeter oder Rheometer
• Drehmomentbereich der Feder: LV
• Spindel: YULA-15E
Zubehör:
• Verbesserter UL-Adapter (ULA-EY),
• TC-650SD Programmierbarer Kältethermostat
• Drehzahl: 50, 75 und 100 U/min
TESTMETHODE
Der verbesserte UL-Adapter ist mit verschiedenen Viskosimetern oder Rheometern von Brookfield kompatibel. In unserem Beispiel haben wir ein Brookfield DV3TLV mit RheocalcT Software zur automatisierten Gerätesteuerung und Datenerfassung verwendet. Unsere Testtemperaturen von 4 °C bzw. 25 °C wurden durch direktes Eintauchen der UL-Adapter Probenkammer in einen programmierbaren Kältethermostaten TC-550SD eingehalten. Die repräsentativen Daten aus den Analysen sind in Abbildung 1 dargestellt.

Abbildung 1
Die Grafik in Abbildung 1 zeigt relativ konstante Viskositätswerte bei 4 °C (blaue Linie: 2,5 cP) und 25 °C (rote Linie: 1,4cP) oberhalb des getesteten Drehzahlbereichs. Diese Art des Fließverhaltens wird als „newtonsch“ bezeichnet. Die Grafik zeigt auch, dass die Viskosität von Apfelsaft bei 4 °C höher ist als bei 25 °C. Bei zunehmender Temperatur verringert sich in der Regel die Viskosität einer bestimmten Substanz.
>>Anwendungshinweis im PDF-Format herunterladen.