Das PVS ist ein Rheometer mit einem koaxialen Zylindersystem (Couette), das bei vorgegebenen Scherraten schnell und einfach Viskositäten misst, sowohl unter hohem Druck als auch bei höheren Temperaturen, bei denen sich Lösungsmittel leicht verflüchtigen.
Das PVS kann zur Simulation von Prozessbedingungen mit kleinen Probemengen in einer Laborumgebung mit Tischgerät verwendet werden. Das Spektrum der Applikationen umfasst chemische Verbundstoffe mit flüchtigen Bestandteilen, Produkte der Ölindustrie, Bohrschlämme und andere Fraktionen, verarbeitete Nahrungsmittel, Polymere und Farben. Es kommen also alle Proben in Frage, bei denen absolute Viskositäten unter völlig geschlossenen Bedingungen gemessen werden müssen.
MERKMALE UND VORTEILE
- Tragbar für Standortwechsel geeignet, geringe Standfläche
- Rheovision Software zur Automatisierung und Steuerung sämtlicher Prüfparameter
- Für den Einsatz in rauen Umgebungen mit hochresistenten Hastelloy-Bechern und -Statoren konzipiert
- Schnell und einfach zu bedienen
- Misst Proben vom Vakuum bis zu hohem Druck von 69 bar (1.000 PSI)
- Sicherheitsventil vorhanden
- Misst unter extremen Temperaturbedingungen: -40 °C bis +260 °C
- Ein Widerstandstemperatursensor am Innenzylinder gewährleistet genaue Probentemperierung
- Führt Prüfungen gemäß API-Industriestandard durch
- LSRV-Messungen bis 0,2 s-1
- Simulation von Prozessbedingungen:
- Rohrdurchfluss
- Kocher
- Mischer
- Reaktoren
- Robuster Motor für Drehzahlen bis 1.000 U/min
- Der äußere Zylinder rotiert bei Scherraten bis zu 1.700 s-1, die innere Spindel (Stator) bleibt unbewegt (Couette-Prinzip)
- Erhältlich mit Dreispaltgeometrie zur Gewährleistung einer höheren Messempfindlichkeit bei niedrigviskosen Flüssigkeiten
- Schnelle und einfache Inbetriebnahme
- Ausgewählte Spindel (Stator), Becher, Rheovision-Software und Computer im Lieferumfang enthalten
- Erfüllt Industrienormen
ARBEITSPRINZIP
Der äußere Zylinder (Probenkammer) wird durch einen Schrittmotor bei Drehzahlen von 0,05 U/min bis 1.000 U/min bewegt. Der innere Messzylinder (Stator) ist an der Oberfläche mit einem Fühler ausgestattet, der die Temperatur überwacht, während die Schubspannung gemessen wird. Messbecher und -körper in unterschiedlichen Ausführungen für verschiedene Anwendungen lieferbar.
Durch ein einzigartiges Drehmomentübertragungssystem kann das Gerät reibungsfrei das Drehmomentsignal aus der unter Druck stehenden Probenkammer heraustransferieren und so minimale Veränderungen der Viskosität anzeigen. Gleichzeitig werden die gesamte Elektronik, das Lager und andere empfindliche Bauteile des Messgerätes vor den Einflüssen der Probenflüssigkeit und ihrem Dampf geschützt.
OPTIONALES THERMOSTATBAD
für Temperieraufgaben bei geringem Platzbedarf.