Atomare Fluoreszenzspektroskopie: Die fortschrittliche Technologie des Jerome® J505 eliminiert nahezu alle Interferenzen, sodass Sie im Feld oder im Labor genaue und wiederholbare Ergebnisse erhalten.
Portabel: Der J505 vereint die Funktionen eines anspruchsvollen Benchtop-Analysators in einem kompakten, mobilen und zugleich leistungsstarken Gerät. Die Detektionszelle ist zudem kleiner, leichter und langlebiger als bei Atomabsorptionsgeräten.
Geringere Durchflussrate: Die hocheffiziente optische Zelle benötigt zur Spülung des Systems einen geringeren Volumenstrom, so dass der J505 mit einer niedrigeren Durchflussrate betrieben werden kann und die Probenverdünnung, wie sie bei anderen Spektroskopiegeräten zu beobachten ist, minimiert wird.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Der J505 kann Quecksilber in Konzentrationen von bis zu 0,05 µg/m3 nachweisen, was die EPA- und ATSDR-Standards für industrielle und private Sanierungsmaßnahmen sowie die OSHA-, NIOSH-, ACGIH- und MSHA-Grenzwerte erfüllt und noch übertrifft.
ZERO Regenerationen: Da der J505 die Atomfluoreszenzspektroskopie zum Nachweis von Quecksilber nutzt, sind keine Regenerationen oder regenerationsbedingte Ausfallzeiten notwendig.
Survey-Modus: Im sogenannten Survey-Modus können kontinuierlich Luftproben angesaugt werden, um so die Quelle der Quecksilberkontamination zu ermitteln und schnell gezielte Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.
Langlebig: Der J505 ist in einem leichten, ergonomisch gestalteten, langlebigen Metallgehäuse verbaut, das einen neuen Maßstab für Handmessgeräte zur Analyse von niedrigen Quecksilberkonzentrationen darstellt.
Datenspeicherung: Das integrierte Datenprotokollierungssystem kann Daten für bis zu 10.000 Testergebnisse speichern - einschließlich Datum, Uhrzeit und bis zu 100 Messstellen.
Intuitive Benutzeroberfläche: Der J505 verfügt über ein Farbdisplay mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, die die Bedienbarkeit einfacher als je zuvor macht. Der J505 ist mit einer USB-Schnittstelle zur einfachen Datenübertragung ausgestattet.