Ultra Low-Level-Detektion: Der Jerome J405 kann Quecksilberdampf in der Luft bis zu einem Wert von 0,5 µg/m3 mit einer Auflösung von 0,01 µg/m3 nachweisen.
Goldfilm-Sensor: Seit über 35 Jahren im Feld und im Labor erfolgreich erprobt, gewährleistet unser patentierter Goldfilmsensor reproduzierbare Ergebnisse in einer breiten Auswahl von Anwendungen.
Vielseitig einsetzbar: Der J405 wird von vielen Umweltorganisationen, industriellen Hygienefachleuten, Bergbauunternehmen und Katastrophenschutzteams auf der ganzen Welt aktiv eingesetzt.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Mit einer unteren Nachweisgrenze von 0,5 µg/m3 erfüllt und übertrifft der J405 die EPA- und ATSDR-Richtlinien für industrielle und private Sanierungsmaßnahmen sowie die OSHA-, NIOSH-, ACGIH- und MSHA-Grenzwerte.
Optionale Datenspeicherung: In Verbindung mit der Datenaufzeichnungsfunktion kann der J405 die Daten von bis zu 20.000 Proben mit Angabe von Datum, Uhrzeit und bis zu 80 Messstellen aufzeichnen.
Survey-Modus: Im Survey-Modus entnimmt der J405 kontinuierlich Luftproben, um dem Benutzer bei der Lokalisierung der Quelle der Quecksilberkontamination zu unterstützen und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten zu können.
Feldregenerierung: Der J405 verfügt über eine Akkulaufzeit von 24 Stunden und erlaubt eine batteriegestützte Regeneration des Sensors, die bei Bedarf durchgeführt werden kann, so dass längere Tests im Feld möglich sind.
Langlebig: Der J405 ist in einem leichten, ergonomisch gestalteten, robusten Metallgehäuse verbaut und setzt damit neue Maßstäbe für tragbare Quecksilbermessgeräte im unteren Detektionsbereich.
Intuitive Schnittstelle: Der J405 bietet eine einfache, menügeführte Handhabung sowie eine leicht verständliche Fehler- und Diagnosefunktion. Er braucht keine Software für den PC und verfügt über eine USB-Schnittstelle zur einfachen Datenübertragung.